WELTWASSERTAG 2025
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Trinkwasser ist wichtig
Jedes Jahr am 22. März ist der internationale Weltwassertag. Die Vereinten Nationen rufen mit dem Weltwassertag dazu auf, den Umgang mit Wasser zu überdenken. Klimaveränderungen und Wasserknappheit sind auch in Deutschland spürbar und zunehmend sichtbar. Immer häufiger kommt es zu Extremwetterereignissen mit hohen Niederschlagsmengen oder langen Dürreperioden.
Das Motto des Weltwassertags 2025 lautet „Gletscherschutz“. Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf. Sie speichern etwa 70 % des Süßwassers der Erde und fungieren als natürliche Wasserspeicher, die Flüsse, Seen und Grundwasserreservoirs speisen. Durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und den Menschen. MWB schließt sich dem Ziel des Weltwassertags an, denn das wichtigste Unternehmensziel von MWB ist der Umweltschutz und der Schutz der Ressource Wasser.
„Trinkwasser ist ein wertvolles Gut und das Nahrungsmittel Nummer 1. Umweltschutz und der Schutz der kostbaren Ressource Wasser stehen bei uns daher an erster Stelle.“, so Thomas Becker und Steffen Kraft, kommissarische Betriebsleitung MWB.
Jährlich fließen rund 25 Milliarden Liter Abwasser (Schmutz- und Regenwasser) durch das Gießener Klärwerk. Dort wird es gereinigt und über die Lahn zurück in den Wasserkreislauf geführt. Im Abwasser finden sich immer mehr Mikroschadstoffe, die zum Beispiel aus Haushaltschemikalien, Kosmetik oder Arzneimitteln oder auch der Düngung aus der Landwirtschaft stammen. Um die hohe Qualität der Trinkwasserressourcen zu bewahren, ist es wichtig, sowohl den eigenen Wasserverbrauch so gering wie möglich zu halten, als auch die Verunreinigung von Wasser zu vermeiden.
Gehen Sie verantwortungsbewusst mit Trinkwasser um – es ist unser wichtigstes Gut!
Mit diesen einfachen Maßnahmen kann jeder aktiv dazu beitragen, wertvolles Trinkwasser zu sparen und die eigenen Wasserkosten zu minimieren.
Jeder Tropfen zählt!
Tipp 1 - Duschen Sie anstelle eines Vollbads
Ein Vollbad benötigt deutlich mehr Wasser als eine kurze Dusche. Reduzieren Sie Ihre Duschzeit, um den Wasserverbrauch weiter zu senken.
Tipp 2 - Installieren Sie einen Sparduschkopf
Sparduschköpfe senken den Wasserdurchfluss um bis zu 50 %, ohne den Komfort zu beeinträchtigen. So können Sie beim Duschen effektiv Wasser sparen.
Tipp 3 - Nutzen Sie die Spartaste der Toilettenspülung
Wenn Ihre Toilette über eine Spartaste verfügt, wählen Sie die kleinere Spülmenge. Dadurch wird unnötiger Wasserverbrauch vermieden.
Tipp 4 - Schließen Sie den Wasserhahn beim Zähneputzen
Lassen Sie das Wasser nicht unnötig laufen, während Sie sich die Zähne putzen oder sich die Hände einseifen. Dies spart mehrere Liter Wasser pro Minute.
Tipp 5 - Betreiben Sie Geschirrspüler und Waschmaschine nur voll beladen
Verwenden Sie Geschirrspüler und Waschmaschine nur bei voller Beladung, um den Wasserverbrauch zu minimieren. Wählen Sie zudem das Eco-Programm, um besonders wassersparend zu arbeiten.
Tipp 6 - Beheben Sie tropfende Wasserhähne
Ein tropfender Wasserhahn kann auf das Jahr hochgerechnet tausende Liter Wasser verschwenden. Sorgen Sie dafür, dass undichte Wasserhähne schnell repariert werden.
Tipp 7 - Sammeln Sie Regenwasser zur Gartenbewässerung
Nutzen Sie eine Regentonne, um das Regenwasser aufzufangen, und bewässern Sie damit Ihren Garten. So vermeiden Sie den Einsatz von kostbarem Trinkwasser für Ihre Pflanzen.
Tipp 8 - Gießen Sie den Garten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden
Gießen Sie Ihre Pflanzen dann, wenn die Verdunstung am geringsten ist. Dadurch kann das Wasser besser aufgenommen werden und Sie müssen weniger nachgießen.
Tipp 9 - Waschen Sie Obst und Gemüse in einer Schüssel
Verzichten Sie auf das Waschen unter fließendem Wasser. Sammeln Sie das Wasser in einer Schüssel und verwenden Sie es im Anschluss für Ihre Pflanzen.
Tipp 10 - Sammeln Sie das kalte Vorlaufwasser
Lassen Sie das Wasser beim Warten auf warmes Wasser nicht ungenutzt ablaufen. Sammeln Sie es stattdessen in einem Gefäß und verwenden Sie es zum Gießen oder Putzen.
Kontakt
MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe
Alicenstraße 33
35390 Gießen
Tel. 0641 306-1771