Annahme und Behandlung von flüssigen Abfällen
In der Abwasserreinigungsanlage Gießen werden flüssige Abfälle, die nicht in die Kanalisation eingeleitet werden können/dürfen, angenommen und mechanisch, biologisch oder ggf. in chemischen Verfahrensstufen gereinigt, damit sie die öffentlichen Gewässer nicht gefährden.
Wir nehmen folgende flüssige Abfälle an:
- Hausklärgrubeninhalte
- Inhalte aus Fett- und Stärkeabscheidern
- Sickerwasser, z.B. von Mülldeponien oder Kompostanlagen
- hochbelastete biologisch abbaubare Produktionsabwässer, z.B. Brennschlempe, Rückstände von Getränke-, Milch-, und Lebensmittelbetrieben
- flüssige Klärschlämme, z.B. Rückstände von Deponiewasserbehandlungsanlagen, bei Prozessstörungen anderer Klärwerke aus dem Umland
- Inhalte aus Mobil- und Campingtoiletten
- in geringen Mengen überlagerte Getränke und flüssige Nahrungsmittel
im Klärwerk Gießen werden grundsätzlich nicht angenommen:
- tierische Abfallstoffe (Jauche, Gülle, Mist)
- Abfallstoffe aus Schlachtereien (Blut, Panseninhalte, Därme)
- Altöl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz, Batteriesäure
- Lacke, Verdünnungen, Dispersionsfarben, Beiz- und Bleichflüssigkeiten
- Giftstoffe, z.B. Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel
- flüssige Sonderabfälle sowie nicht bzw. schwer abbaubare Produktionsabwasser
Für weitere Auskünfte und Terminsprachen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Klärwerks.
(Siehe auch gewerbliche Sondereinleitungen und Sondereinleitungen bei Fassadenreinigungen)
KONTAKT
Öffnungszeiten
Mo.-Do. 7–15.30 Uhr
Fr. 7–12 Uhr
Klärwerk Gießen
Mittelhessische Wasserbetriebe – MWB
Lahnstraße 218
35398 Gießen
Tel. 0641 306-2655
Fax 0641 306-2651
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!