13. Dezember 2024 - Auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks (THW) im Erdkauter Weg ist ein Sandlager errichtet worden. Dieses Lager dient einer unabhängigen und schnellen Erstversorgung für das Befüllen von Sandsäcken und Big-Packs in Krisenfällen wie Starkregen oder Hochwasser. Das Sandlager wurde in Zusammenarbeit von THW, der Berufsfeuerwehr Gießen und MWB gebaut. Mit einem Vorrat von rund 100 Kubikmetern Sand – das entspricht etwa 170 Tonnen – können bis zu 15.500 Sandsäcke oder 100 Big-Packs gefüllt werden. Damit ist die Versorgung der ersten Stunden im Krisenfall sichergestellt.
Das Sandlager ist ein wichtiger Baustein für den Hochwasserschutz der Stadt und stärkt die Eigenständigkeit der Einsatzkräfte. Es erlaubt der Stadt, schnell und unabhängig von externen Lieferanten zu handeln und so wertvolle Zeit bei der Schadensbegrenzung zu gewinnen.
„Das neue Sandlager ist ein weiterer Schritt, um unsere Stadt bei extremen Wetterereignissen zu schützen. Wir danken allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben“, so Thomas Becker und Steffen Kraft, kommissarische Betriebsleitung MWB.
Mit dieser Maßnahme ist die Stadt für die Herausforderungen des Katastrophenschutzes noch besser gewappnet.
Mehr zum Thema Hochwasserschutz auf MWB – Hochwasserschutz
Kontakt
MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe
Alicenstraße 33
35390 Gießen
Tel. 0641 306-1771