Putzwasser, das Chemikalien, Reinigungsmittel und Verschmutzungen enthält, wird als Schmutzwasser (Abwasser) betrachtet und darf niemals in einem Sinkkasten (Gully), der ausschließlich für Regenwasser vorgesehen ist, entsorgt werden. Die Bestandteile von Putzwasser schaden der Umwelt und der Ressource Wasser, da es über den Sinkkasten und somit dem Regenwasserkanal ungereinigt in die Umwelt gelangt und so zum Beispiel die Ökologie eines Baches zerstört.

Putzwasser (ohne giftige Schadstoffe) muss im Haushalt in der dafür vorgesehenen Schmutzwasserleitung, wie zum Beispiel in einem Ausgussbecken oder in der Toilette entsorgt werden. Nur dadurch ist gewährleistet, dass das Schmutzwasser dem Klärwerk zugeleitet und dort gereinigt wird.

Gleiches gilt im Übrigen für Schmutzwasser, das beim Reinigen eines Fahrzeugs auf dem eigenen Hof in einen Sinkkasten fließt. Hier können umweltgiftige Stoffe in den Wasserkreislauf gelangen. Beim Waschen des Autos wird nicht nur Schmutz entfernt, sondern auch Benzinreste oder Rückstände von Motoröl. Diese giftigen Substanzen gelangen mit dem Waschwasser in den Boden und ins Grundwasser. Der wasserverschmutzende Effekt wird außerdem von den Chemikalien der Reinigungsmittel verstärkt, die ebenfalls ungefiltert im Boden und Grundwasser landen. Gemäß der Wasserschutzverordnung ist es deswegen in Gießen unzulässig, sein Fahrzeug auf dem Privatgrundstück zu waschen.

Weitere Infos und Hintergründe zum Thema „Was gehört ins Abwasser und was nicht?“ finden Sie in der Rubrik „Abwasser/Wissenswertes zum Abwasser“:
https://t1p.de/mwb-wasserschutz

Zum Hintergrund:

Trennsystem und Mischsystem: Es gibt zwei unterschiedliche Systeme im Kanalnetz: das Trennsystem und das Mischsystem. In älteren Wohngebieten herrscht oft das Mischsystem vor – hier fließt sowohl das dreckige Schmutzwasser, als auch das saubere Regenwasser vermischt in einem sogenannten Schmutzwasserrohr Richtung Klärwerk. In neueren Wohngebieten, und auch im Stadtgebiet Gießen, herrscht vorwiegend das moderne Trennsystem vor. Hierbei fließt das Schmutzwasser aus der Toilette, der Spüle, der Waschmaschine etc. in einem anderen Kanalrohr, als das Regenwasser, welches von Dächern, Straßenabläufen oder auch Hofflächen, in das Kanalnetz geleitet wird. Vorteil des Trennsystems für die Abwasserreinigung ist, dass das saubere Regenwasser direkt in sogenannte Vorfluter, also Gewässer wie die Lahn und die Wieseck, geleitet werden kann, ohne dass es mit dem dreckigen Abwasser vermischt wird und Reinigungskosten im Klärwerk verursacht. Schmutzwasserrohre hingegen führen grundsätzlich zum Klärwerk, in dem das Abwasser einer ordnungsgemäßen Behandlung unterzogen wird, bevor es gereinigt wieder in die Lahn eingeleitet wird.

Kontakt

MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe
Alicenstraße 33
35390 Gießen
Tel. 0641 306-1771