Juni 2023

RATTEN IN GIESSEN

Kampagne „NO FOOD NO RATS“ sensibilisiert über den richtigen Umgang mit Nahrungsmittelabfällen und Müll

Leider landen sehr viele Nahrungsmittelabfälle und Müll in der Umwelt oder sie werden durch die Toilette oder den Abfluss entsorgt, anstatt in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern. Diese falsche Entsorgung hat zur Folge, dass die Rattenpopulation in einer Stadt ansteigt. Jetzt, wo das Wetter wieder dazu einlädt sich den ganzen Tag draußen aufzuhalten, fällt täglich im Stadtgebiet unweigerlich viel Müll an.

MWB möchte zu diesem Thema sensibilisieren und reaktiviert die in 2019 erstmals durchgeführte Kampagne „NO FOOD NO RATS“. Neu bei der Kampagne ist, dass sie mittels Piktogrammen zeigt, was wo richtig und was wo nicht richtig entsorgt werden darf. Die Motive sollen die Bürger*innen dazu auffordern, Nahrungsmittelabfälle und Müll nicht achtlos in der Toilette oder den Abfluss zu entsorgen, sondern in einem dafür vorgesehenen Mülleimer oder der entsprechenden Mülltonne. 

 

nfnr trash cross sign 496 294

Ab Ende Juni bis Ende August 2023 werden Plakate an Lichtmasten, Banner an Brückengeländern, Beklebungen an MWB-eigenen Fahrzeugen sowie Fahrzeugen des Gartenamts, eine Stadtbus-Beklebung, Displays im Seltersweg, Graffiti auf Kanaldeckeln, Aufkleber auf Mülltonnen/Containern und im Gießener Bahnhof etc. auf die Kampagne aufmerksam machen.

Mehr Infos auf www.nofoodnorats.de 

Die neu aufgelegte Broschüre „Ratten in Gießen – Informationen und Tipps, wie man sich vor Rattenbefall schützen kann und ist auf Deutsch sowie in sechs weiteren Sprachen (Englisch, Russisch, Türkisch, Polnisch, Farsi (Iran) und Tigrinya (Eritrea und Äthiopien)) auf der Website www.nofoodnorats.de unter „Downloads“ erhältlich. Bei der Auswahl der Sprachen waren das städtische Büro für Integration sowie die Wohnbau Gießen GmbH tätig.

Aktuell sprechen die zertifizierten Wirbeltierbekämpfer des MWB von einer „normalen Lage“ – die Rattenpopulation in der Stadt ist auf einem „normalen Niveau“. Dort wo Menschen leben, sind Ratten zu finden. Man schätzt, dass es vier Ratten pro Einwohner*in sind. Ganz verschwinden werden sie nie.

Aber damit die Rattenpopulation in den kommenden Sommer-Monaten nicht weiter ansteigt, bitten MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe und die Stadt Gießen alle Bürger*innen darum, Nahrungsmittelabfälle bewusst und verantwortungsvoll zu entsorgen.

 nfnr initiative 496 294

Kontakt

MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe 
Alicenstraße 33, 35390 Gießen
Tel. 0641 306-1771 

Wenn ein Privatgrundstück von Ratten befallen ist, sollte eine Fachfirma für die Bekämpfung beauftragt werden.

Bei einem Rattenbefall im öffentlichen Raum wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt der Stadt Gießen, Sachgebiet Ordnung, Tel. 0641 306-1932 oder -1904, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.