
MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe, Eigenbetrieb der Universitätsstadt Gießen, verantwortet als systemrelevante Infrastruktur die wesentlichen und grundlegenden Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die Stadt Gießen und die Kommunen der Region. Hierfür unterhalten wir u. a. einen der fortschrittlichsten Betriebshöfe der Region, ausgestattet mit modernster Technik.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kanalbauer*in oder Facharbeiter*in in einem vergleichbaren Beruf in der Kanalunterhaltung
Vollzeit, unbefristet
Ihr Job:
- Durchführung baulicher Instandsetzungsarbeiten am Kanalnetz, den Sonderbauwerken und sonstigen abwassertechnischen Anlagen,
- Einrichtung, Sicherung, Umsetzung und Rückbau von Baustellenabsicherungen infolge von verkehrsrechtlichen Anordnungen nach RSA 95 und SiaStra,
- Durchführung von manuellen und maschinellen Schachtarbeiten,
- Straßenbauarbeiten und gärtnerische Begrünungsarbeiten zur Wiederherstellung der Oberfläche nach Tiefbauarbeiten,
- Erneuerung von Grabendurchlässen,
- Instandhaltungsarbeiten an Gewässerböschungen und wasserbaulichen Anlagen,
- Reparatur-, Wartungs- und Pflegearbeiten an Fahrzeugen, Geräten und Maschinen.
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauberuf, möglichst aus dem Bereich des Tiefbaus oder Seiteneinsteiger*in mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Handwerksberuf und mit langjähriger Facharbeitertätigkeit im Kanalbau,
- gesundheitliche Eignung sowie körperliche Belastbarkeit,
- Fahrerlaubnis der Klasse C (Klasse CE und Schlüsselzahl 95 ist wünschenswert),
- Erfahrung im Umgang und Führen von Baumaschinen- und Flurförderfahrzeugen (Minibagger, Radlader etc.) ist wünschenswert,
- Bereitschaft, sich in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten,
- technisches Verständnis sowie gute handwerkliche Fähigkeiten,
- eigenständige, zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise,
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sowie kompetentes und freundliches Auftreten,
- Vielfaltskompetenz ist wünschenswert.
Sie müssen bereit sein, im Rahmen der Rufbereitschaft den Dienst auch über die normale Arbeitszeit hinaus sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen wahrzunehmen. Ihr Wohnort sollte daher nicht länger als 40 Minuten Anfahrtszeit entfernt liegen.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Job mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Aufgabenfeld.
Wir bieten Ihnen:
- Entgeltgruppe 7 TVöD, Zulagen für Rufbereitschaft, Erschwerniszuschlag,
- Jahressonderzahlung und ein zusätzliches Leistungsentgelt,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Fort- und Weiterbildung,
- Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet,
- 39 Stunden Woche,
- Zusatzurlaub.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25. Februar 2025.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schäfer vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1037 zur Verfügung.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Dies gilt auch für Funktionen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben aller Hierarchieebenen.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
KONTAKT
Bewerbung
Haupt- und Personalamt
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Frau Schäfer
Tel. 0641 306-1037







