
MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe, Eigenbetrieb der Stadt Gießen, bietet Ihnen eine qualifizierte Berufsausbildung im Ausbildungsberuf:
Kanalbauer*in
Hier ist der Name Programm – in der Ausbildung zum/zur Kanalbauer*in lernen Sie, wie man Kanäle baut und saniert. Sie machen sich mit Eigenschaften von Baustoffen vertraut und üben den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen. Außerdem sind Sie für die Reinigung und Sanierung von verstopften und undichten Rohren zuständig. Es ist ein Beruf mit moderner Technik bei der man auch mit den Händen zupacken können muss.
Gesucht werden begeisterungsfähige, motivierte Menschen, die keine Angst vor Schmutz und keine Scheu vor sämtlichen Düften haben.
Weitere Informationen finden Sie unter Unsere Ausbildungsberufe (mwb-giessen.de)
Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Werner-von-Siemens-Schule, Wetzlar (1. Jahr, Grundstufe)
Philipp-Holzmann-Schule, Frankfurt am Main (2. und 3. Jahr, Fachstufe)
Ausbildungsort: MWB – Mittelhessische Wasserbetriebe, Betriebshof Kanal, Lahnstraße 218a, Gießen
Schulabschluss: mindestens ein guter Hauptschulabschluss
Voraussetzungen: Körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, sorgfältiges und genaues Arbeiten, Bereitschaft zur Arbeit bei Wind und Wetter, interkulturelle Kompetenz.
Wir bieten Ihnen:
- Gemeinsame Einführungswoche zusammen mit den Azubis der Stadt Gießen
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Geregelte Arbeitszeiten
- Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildung
- Sport- und Gesundheitsangebote
- Hohe Übernahmequote
- und viel mehr finden Sie unter hier https://www.giessen.de/Rathaus/Karriere/Ausbildung.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Gemäß § 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte hier:
Die Bewerbungsfrist endet am 02.03.2023.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.
Bewerbung
Wenn Sie unser Ausbildungsangebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen online über das Bewerbungsformular Bewerbung Kanalbauer*in bis 02.03.2023 ein.
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin
Frau Köhler, Tel. 0641 306-2048,
gerne zur Verfügung.







