bi mw00157 KW AN Labor 830
 
 

Die Ausbildung in diesem Beruf wird im Klärwerk der Mittelhessischen Wasserbetriebe (MWB) in der Lahnstraße 218 durchgeführt.

Die Auszubildenden lernen die technischen Anlagen und Maschinen zu bedienen, zu steuern und zu kontrollieren. Sie führen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, entnehmen Proben, analysieren sie, bestimmen Messwerte und werten Ergebnisse aus.

  • Ausbildungsbeginn: 01. September 2022
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Zuständige Berufsschule: Kreisberufsschule in Frankenberg (Blockunterricht)
  • Schulabschluss: mindestens Realschulabschluss

    Wir bieten Ihnen:
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet.

Bewerbung

Wenn Sie eines unserer Ausbildungsangebote angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen online über das Bewerbungsformular ein. Den Link dazu finden Sie unten auf dieser Seite.


Kontakt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin
Frau Köhler, Tel. 0641 306-2048,
gerne zur Verfügung.

bi mw00160 KW Klaerprobe 496

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.“

Gemäß § 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21. März 2022 hier:

Bewerbung Fachkraft für Abwassertechnik

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Frau Köhler, Tel. 0641 306-2048, gerne zur Verfügung.