Filter

Die Mittel­hessischen Was­ser­be­trie­be Gießen bieten kostenlose Besichtigungen des Gießener Klär­werkes an...

... (Hydrobaffle) zur Trockenlegung der zu sanierenden Slipanlage am „Klinkel‘schen Wehr“.

In den nächsten Jahren soll das weitläufige Areal an der Lahnstraße noch weiter in Richtung Bachweg wachsen...

Kanalsanierung auf dem Sportgelände der Justus-Liebig-Universität...

Es ist dunkel, glitschig - und es stinkt ...

... der größte Kanal Gießens erstmals grundlegend überprüft und trockengelegt...

Bei jedem starken Hochwasser der Lahn war früher das Kanalnetz in der Weststadt überlastet...

Eine Gefährdung durch Über­s­chwem­mun­­gen besteht nicht nur an Gewässern...

Aber was hat Radfahren eigentlich mit Wasser und Abwasser zu tun?

Akutelles zum Stand der Trinkwasserverunreinigung im Raum Marburg, Gießen, Wetzlar

Land unterstützt Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm...

Mit dem Jahresbeginn 2018 war die Stadt Giessen von einem außergewöhnlichen Hochwasserereignis betroffen...

...in der Weststadt wurde der bundesweit erste landeseinheitliche Entwässerungspass übergeben

Erster landeseinheitlicher Entwässerungspass für Gebäude in Hardtallee 5 übergeben

Mit unserer Kampagne „No food, no rats“, möchten wir darüber informieren, was jeder Einzelne gegen die Ausbreitung der Ratten unternehmen kann.

mehr...

...
Die MWB sind für den offenen Publikumsverkehr wieder geöffnet. Die SWG Kundenzentren ebenfalls!
Die MWB sind vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 bis auf einen Notdienst geschlossen – Notdienstnummern finden Sie hier
Die MWB sind für den offenen Publikumsverkehr geschlossen. Die SWG Kundenzentren ebenfalls!

Wir bilden aus! Aktuelle Ausbildungsangebote für 2022!

22. März 2022 - Welttag des Wassers - Motto "Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz"